6 Tipps, damit dein Pferd…

0 comments

6 Tipps, damit dein Pferd*Hund Silvester möglichst entspannt verbringen kann!

Wenn es zu Silvester knallt und die Menschen ihre Feuerwerke steigen lassen, ist das für die meisten Tiere mit sehr viel Angst und Unwohlsein verbunden.

Deshalb habe ich dir hier meine besten Erfahrungen zusammengeschrieben:

1. Mache mit deinem Pferd*Hund bereits 2-3 Tage vor Silvester mehr als gewohnt und speziell am 31. dann ausgiebig etwas. Achte auch darauf, dass sie zuvor auch genügend Freilaufmöglichkeit haben. Dehne den Ausritt oder den Spaziergang etc. so weit wie möglich aus, sodass dein tierischer Freund körperlich gut ausgelastet ist und damit der Faktor der „Überstandigkeit“ wegfällt.

2. Spiele deinem Tier schon zuvor immer wieder Feuerwerksgeräusche vor, mit dem Handy oder Leptop, du findest auf Youtube ausreichend Videos dazu, hier ein Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=Mml5oAoVCJs

Das desensibilisiert die Tiere, spiele es zuerst leise, wenn sie sich daran gewöhnt haben kannst du die Lautstärke immer höher drehen.

Falls dein Tier sehr stark auf die vorgespielten Geräusche reagiert, kannst du mit deinem Pferd dabei z.B. Bodenarbeit machen oder mit deinem Hund Gassi gehen.

Die ruhige Bewegung nimmt den Stress. Bleib selbst entspannt und ruhig dabei, achte auf deine eigene Körperspannung und auf deinen ruhigen Atem!

Baue es langsam, Stück für Stück auf.

3. Gib deinem Tier Bachblüten-Rescue Tropfen oder frage deinen Tierarzt nach natürlichen Zusätzen wie z.B. Baldrian. Tiere reagieren sehr gut darauf, oft besser als die meisten Menschen. Beginne mit den Rescue-Tropfen (gibt es in der Apotheke auch ohne Alkohol) am besten schon 2-3 Tage vorher. An Silvester dann bis zu 5xtgl. (Pferde ca. 10 Tropfen, Hunde ca. 5 Tropfen).

4. Bleibe zu Silvester wenn möglich bei deinem Tier. Erde dich selbst, schau, dass du in deiner eigenen Mitte bist, ruhig atmest und dich selbst entspannst.

Dein Pferd kannst du ausserdem langsam und beruhigend streicheln. Wenn es ein sicheres Pferd im Stall oder in der Herde gibt, dass keine Angst vor der Knallerei hat, sorge dafür, dass es ganz in der Nähe ist!

Beim Hund ist es besser, ihn nicht zu kraulen, denn mit dem Streicheln bestärkst du ihn in seiner Angst, deshalb sei einfach „nur“ für ihn da!

5. Schalte bereits am Nachmittag Musik ein, am besten klassische oder beruhigende Musik. Einerseits reagieren Tiere sehr positiv daruaf und andererseits sind die Knaller und Feuerwerkskörper dadurch nicht so laut zu hören!

6. Sorge dafür dass dein Pferd ab ca. 23h genügend Heu zur Verfügung hat und dein Hund z.B. einen Kauknochen bekommt, das lenkt ab und durch das Kauen entsteht eine Entspannung und dadurch kommt weniger Stress auf!

 

Ich hoffe, dass dir meine Tipps helfen und ihr dadurch eine ruhigere und entspanntere Silvesternacht habt!

Ein wunderschönes neues Jahr und mögen all deine Wünsche in Erfüllung gehen (vergiss nicht, du hast dies selbst in der Hand ;-)).

 

Herzlichst,

Sandra

About the Author

Follow me


Schreibe einen Kommentar

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}